Atmung

Tiefes Atmen ist ein wesentlicher Bestandteil des Pilates-Trainings, jedoch nicht nur beim Einatmen, sondern auch dann, wenn Sie sich bewusst anstrengen, um vollständig auszuatmen. Dadurch gelangt verbrauchte Luft aus dem Körper und frische, belebende Luft wieder hinein.

Pilates Atmung

Die Vorteile einer tiefen Atmung bei Pilates-Übungen

Joseph Pilates legte einen sehr großen Wert auf die tiefe Atmung. Erwägen Sie dieses Zitat aus seinem Buch Rückkehr zum Leben durch Contrology (Return to Life Through Contrology): „Eine träge Atmung verwandelt die Lunge, buchstäblich und bildlich gesprochen, in einen Friedhof für die Ablagerung von kranken, sterbenden und toten Keimen, aber auch einen idealen Ort für die Vermehrung von anderen schädlichen Krankheitserregern.“

Vorteile einer tiefen Atmung

Sauerstoff ist ein Teil von fast jeder chemischen Reaktion in Ihrem Körper, weshalb Sie dementsprechend viel davon benötigen. Wenn Sie zum Beispiel Kalorien zum Abnehmen verbrennen wollen, brauchen Sie Sauerstoff. In der Tat benötigen Sie Sauerstoff, damit Ihr Körper insgesamt über Energie verfügen kann. Im Gegenzug ist Kohlendioxid ein Abfallprodukt und eine tiefe Atmung hilft Ihnen dabei, es loszuwerden.

Das ist jedoch nicht alles, denn eine tiefe Atmung stimuliert zudem die inneren Organe, darunter auch das Herz. Sobald das Herz anfängt schneller zu schlagen und die Blutzirkulation erhöht wird, erhält Ihr Körper frisches Blut, das nicht nur Sauerstoff und Nährstoffe in jede Zelle transportiert, sonder auch Abfallprodukte entfernt. Tiefes Atmen ist aus diesem Grund der einfachste und am besten verfügbare interne Reinigungsmechanismus.

Keine Diskussion über die Vorteile einer bewussten tiefen Atmung wäre vollständig, ohne den integrativen Aspekt von Körper und Geist zu berücksichtigen.

Dies gilt insbesondere für Pilates, wo die „vollständige Koordination von Körper, Geist und Seele“ (Joseph Pilates, Rückkehr zum Leben) das Ideal ist, das die Entwicklung der Praktik buchstäblich inspiriert hat. Eine tiefe Atmung klärt und beruhigt den Geist, reduziert Stress und ebnet den Weg für eine größere, ganzheitliche Erfahrung.

An Ihrer Atmung zu arbeiten bringt auch einen natürlichen Bewegungsrhythmus mit sich, der die Wirksamkeit und Erfahrung eines Trainings stark verbessert.

Übungen und tiefes Atmen

Bei Pilates leitet der Atem die Bewegungen und verleiht ihnen Kraft. Alle klassischen Trainingsübungen von Joseph Pilates sind mit dem Atem abgestimmt und die meisten Geräteübungen werden auch mit Atemmustern gelehrt. Im Allgemeinen atmen wir an der Stelle der Übung aus, welche die meiste Anstrengung erfordert, wobei wir die natürliche Kontraktion der Bauchmuskeln beim Ausatmen ausnutzen.

Bei Pilates-Übungen hilft uns der Atem dabei, die Wirbelsäule zu verlängern und zu entlasten. Die Kontraktion beim Ausatmen kann als ein sanfter, längerer Druck des Rumpfes um die Wirbelsäule betrachtet werden. Mit der Unterstützung der Streckmuskeln gibt es anschließend beim Einatmen eine allgemeine Ausdehnung in Länge und Breite. Man könnte sich beispielsweise vorstellen, dass ein Zylinder länger und runder wird.

Wenn Menschen an eine tiefe Atmung denken, füllen sie typischerweise ihren oberen Brustkorb. Bei Pilates wollen wir jedoch den gesamten verfügbaren Atemraum nutzen. Wir verwenden daher bewusst zwei verwandte, aber leicht unterschiedliche Arten der Atmung:

  • Zwerchfellatmung: Dies ist eine tiefe Bauchatmung, bei der wir den Atem vollständig in den Körper bringen, sodass sich der Bauch beim Einatmen ausdehnt und beim Ausatmen Luft verliert. Zwerchfellatmung ist eine „Optimale“ Atmung für das Leben im Allgemeinen.
  • Seitliche Brustkorbatmung: Bei Pilates und anderen Arten von Übungen trainieren wir manchmal auf eine solche Weise mit den Bauchmuskeln, dass es unmöglich für den Bauch ist, sich durch die einströmende Luft anzuheben. Die seitliche Brustkorbatmung lehrt uns, unseren Brustkorb und Rücken zu erweitern, um eine vollständige Luftzufuhr zu ermöglichen.

Scheuen Sie sich nicht beim Pilates-Kurs eine tiefe Atmung zu verwenden. In der Tat ist die Atmung eine der Pilates-Prinzipien – eine Reihe von Grundsätzen für Pilates-Übungen, die direkt aus den Lehren von Joseph Pilates abgeleitet wurden.