
Der Ring ist neben der Pilates-Rolle und dem Ball, sicherlich eines der bekannteren Trainingsgeräte im Pilates. Der Einsatz des Pilates-Rings ist dabei sehr vielseitig. Mit ihm lassen sich die unterschiedlichsten Muskelgruppen trainieren und zahlreiche Übungen durchführen.
Angeboten werden die Ringe auch unter den Namen Magic Circle und Fitness-Ring.
Mit dem Pilates-Ring sind Übungen möglich für
- Brustmuskeln
- Rückenmuskulatur
- Arme und Schultern
- Bizeps
- Schenkel
- Gesässmuskeln
- Becken
Wie ist ein Pilates-Ring aufgebaut?
Die gängigen Pilatesringe sind aus einem robusten und widerstandsfähigen Kunststoff oder aus Metall gefertigt, damit die nötige Stabilität und Widerstand gegeben sind. Bei den Ringen aus Metall liegt das Metall aber nicht blank, sondern ist in der Regel mit einem schützenden Kunststoff oder Gummi überzogen. Der Durchmesser des Rings liegt meist bei 38 bis 40 cm. An zwei Seiten des Ring befindet sich meist jeweils ein ergonomisch geformter Griff Es gibt auch Ringe ohne Griffe, jedoch überwiegen die Modelle mit Griff. Die Griffe sind meist zweiseitig, also sie können von innen sowie von außen gegriffen werden. So lassen sich mit einem umgreifen sehr unterschiedliche Übungen durchführen.
Den besten Pilates-Ring finden
Auf dem Markt gibt es eine fast schon unüberschaubare Auswahl an unterschiedlichen Pilates-Ringen diverser Hersteller. Neben No-Name Produkten gibt es Ringe auch von bekannten Marken wie bspw. Kettler und Sessel.
In Pilates-Kursen werden häufig Ringe der Marke Sessel verwendet, so das Kursteilnehmer häufig gezielt nach diesen Ringen suchen.
Die Preisunterschiede sind bei Pilatesringen, aufgrund der geringen Anschaffungskosten nicht ganz so dramatisch wie bei anderen Sport- und Trainingsgeräten. Ein No-Name-Ring kostet 10 bis 12 Euro, wohingegen ein Marken-Ring mit 20 bis 25, selten 30 Euro zu buche schlägt.
Benötigt man unbedingt einen Pilates-Ring fürs Training?
Nein. Es gibt genug Pilates-Übungen, die ohne den Ring auskommen und die gleichen Muskelgruppen trainieren. Allerdings macht der Ring und auch andere Geräte das Pilates-Training abwechslungsreicher und Training mit dem Ring macht auch Spaß. Für einen recht kleinen Obolus peppt der Ring das Training.
Welche Größe für einen Pilates Ring?
Es gibt Pilatesringe in zwei Größen. Die meisten Ringe werden mit einer Große von etwa 38 cm Durchmessern angeboten. Es gibt allerdings auch kleinere Ringe, die nur einen Durchmesser von 30 cm besitzen. Für die meisten wird sicherlich der Ring in der Größe von 38 cm passend sein. Kleinere Pilates-Teilnehmer können aber auch auf den kleineren Ring zurückgreifen.
Wozu wird ein Pilates Ring überhaupt benötigt?
Beim Training in einem Pilates-Kurs werden Ringe meist zur Verfügung gestellt. Es gibt Teilnehmer, die aber lieber ihren persönlichen Ring verwenden. Wird häufig Zuhause trainiert, lohnt die Anschaffung eines eigenen Pilates-Ring auf jeden Fall.
In den Übungen muss der Ring entweder zusammengepresst oder auseinandergezogen werden. So dient der Ring durch sein Material und seine Form als Widerstand, gegen den gearbeitet werden muss. So werden die trainierten Muskeln effizienter und stärker trainiert. Ein Pilates-Ring ist einfach in Form und Funktion, aber effektiv im Training.